Recycling-Kunst zum Mitmachen für Schulen und Kindergärten
In der Zeit vom 19. August 2013 bis zum 6. September 2013 wurden unter der Leitung von Sumie Frischmuth insgesamt 21 abfallpädagogische Mitmach-Workshops für Schulklassen und Kindergärten in der RE-ART-Halle in Ihlienworth angeboten. Die Teilnahme war für die Schulkassen und Kitagruppen kostenfrei und es konnte auf Antrag ein kleiner Fahrtkostenzuschuss gewährt werden. Der Projektname „waste factory 21“ spielt darauf an, dass wir derzeit im 21. Jahrhundert leben und darauf, dass im Jahre 1992 in Rio de Janeiro die Umwelt-Charta Agenda 21 verabschiedet worden ist.
Dank Fördermitteln aus dem Umweltbundesamt UBA konnten Sumie Frischmuth und ihr kleines Team, dass durch einen Besuch der Abfallstraße in Bremen und der Remida in Hamburg gut vorbereitet war, neue Ideen für die Recycling-Kunst-Mitmachworkshops entwickeln: „wastecity“ eine Stadt aus Styropor und Pappe wurde von den Schülern und Schülerinnen genauso kreiert werden wie „Zeitungshühner“, ein Paradiesgarten aus Plastik oder „KlingKlang“-Musikinstrumente. Selbstverständlich durften alle Kinder vor Beginn der eigentlichen Workshops die neue Ausstellung RE-ART t(w)oo des Heidelberger Kurators Samuel J. Fleiner und deren Kunstwerke besichtigen und so Inspirationen für das eigene künstlerische Schaffen entwickeln.
Lehrkräfte und ErzieherInnen aus dem Landkreis oder der Stadt Cuxhaven, die ihre Klassen bzw. Gruppen für dieses besondere abfallpädagogische Kreativprojekt anmelden wollten, wendeten sich per email an die Kreisabfallberaterin Petra Vooth: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax 04721/ 66-2538.
Das Ambiente in Ihlienworth war einzigartig!
Inmitten der Recycling-Kunstausstellung ReArt Twoo hatten die Gruppen einen eigenen Arbeitsbereich. Bei gutem Wetter konnte zusätzlich ein großes Rolltor geöffnet werden. Hier gab es einen Blich auf die Sietländer Landschaft und Plätz zum Arbeiten unter freiem Himmel. Den Kindern brachten die Workshops soviel Spaß, daß sie mehr als einmal keine Frühstückspause machen wollten, sondern fragten: „Dürfen wir BITTE weiterarbeiten?“
-
Traumschiffe 1
Materialien:
Bunte Kartons, Produktionsüberschüsse, Bänder, Teppichmuster, Plastikbecher und -deckel, Metallteile etc., Kleber
-
Traumschiffe 2
Materialien:
Bunte Kartons, Produktionsüberschüsse, Bänder, Teppichmuster, Plastikbecher und -deckel, Metallteile etc., Kleber
-
Wastecity 1
Materialien:
Tetrapacks, Styroporreste, Flaschendeckel, Joghurtbecher etc., Teppichklebeband
-
Wastecity 2
Materialien:
Tetrapacks, Styroporreste, Flaschendeckel, Joghurtbecher etc., Teppichklebeband
-
Meine Welt 1
Materialien:
Zeitungspapier u. Kleister, umwickelt mit bunten Bändern, Produktionsüberschussmaterialien, bunten Plastikteilchen, buntem Papier etc.
-
Meine Welt 2
Materialien:
Zeitungspapier u. Kleister, umwickelt mit bunten Bändern, Produktionsüberschussmaterialien, bunten Plastikteilchen, buntem Papier etc.
-
Meine Welt 3
Materialien:
Zeitungspapier u. Kleister, umwickelt mit bunten Bändern, Produktionsüberschussmaterialien, bunten Plastikteilchen, buntem Papier etc.
-
Meine Welt 4
Materialien:
Zeitungspapier u. Kleister, umwickelt mit bunten Bändern, Produktionsüberschussmaterialien, bunten Plastikteilchen, buntem Papier etc.
-
Bewegliche Folienheinis 1
Figuren aus bunten Folien (zB Heftumschlägen) geschnitten, an Wäscheleine und in den Wind gehängt.
Materialien: Folien, Kleber, Produktionsüberschussmaterialien, Wäscheleine, kleine Klammern
-
Bewegliche Folienheinis 2
Figuren aus bunten Folien (zB Heftumschlägen) geschnitten, an Wäscheleine und in den Wind gehängt.
Materialien: Folien, Kleber, Produktionsüberschussmaterialien, Wäscheleine, kleine Klammern
-
Bewegliche Folienheinis 3
Figuren aus bunten Folien (zB Heftumschlägen) geschnitten, an Wäscheleine und in den Wind gehängt.
Materialien: Folien, Kleber, Produktionsüberschussmaterialien, Wäscheleine, kleine Klammern
-
Bewegliche Folienheinis 4
Figuren aus bunten Folien (zB Heftumschlägen) geschnitten, an Wäscheleine und in den Wind gehängt.
Materialien: Folien, Kleber, Produktionsüberschussmaterialien, Wäscheleine, kleine Klammern
-
Kulisse
Materialien:
Große Pappen, Acrylfarben, Bilder aus alten Kalendern, Bilder aus alten Bilderbüchern, Kleister
-
Selbstporträts 1
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 2
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 3
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 4
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 5
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 6
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Selbstporträts 7
Materialien:
Styropor-Fischkisten, Acrylfarbe, Perlen, Bänder, Elektrodrähte, Flaschendeckel, Knöpfe, Moos, Federn etc.
-
Paradiesgärten 1
Materialien:
Styroporreste, Acrylfarbe, Fruchtzwergebecher, Bunte Recycelmaterialien, Moos, Federn, Teppichklebeband
-
Paradiesgärten 2
Materialien:
Styroporreste, Acrylfarbe, Fruchtzwergebecher, Bunte Recycelmaterialien, Moos, Federn, Teppichklebeband
-
Tiere 1
Materialien:
CDs, Tetrapacks, Kleine Kartons, Krepüpapier, Bänder, Flaschendeckel, Buntpapierreste, Federn,Bierdeckel etc.
-
Tiere 2
Materialien:
CDs, Tetrapacks, Kleine Kartons, Krepüpapier, Bänder, Flaschendeckel, Buntpapierreste, Federn,Bierdeckel etc.
-
Organisches
Materialien:
Weidenzweige, Stoffreste, Papier, Bänder, Kleber
-
Fahrzeuge
Materialien:
CDs, Tetrapacks, Kleine Kartons,Krepüpapier, Bänder, Flaschendeckel, Buntpapierreste, Federn, Bierdeckel etc.
-
Altmetallmonster 1
Materialien:
Rostiges Metall(werkzeug), Acrylfarbe, Ton, Glasur (gebrannt)
-
Altmetallmonster 2
Materialien:
Rostiges Metall(werkzeug), Acrylfarbe, Ton, Glasur (gebrannt)
-
Instrumente
Materialien:
Keksdosen, Schachteln, Papierreste, Perlen, Hülsenfrüchte, Bänder, Knöpfe, Kleber, Flaschendeckel etc.
-
Vögel 1
Materialien:
Styroporreste, Buntpapier, Perlen, Bänder, Knöpfe, Kleber, Federn etc.
-
Vögel 2
Materialien:
Styroporreste, Buntpapier, Perlen, Bänder, Knöpfe, Kleber, Federn etc.
-
Großes Tier 1
Materialien:
Holz, Maschendraht, Papiermaschee
-
Großes Tier 2
Materialien:
Holz, Maschendraht, Papiermaschee
-
Großes Tier 3
Materialien:
Holz, Maschendraht, Papiermaschee
-
Abfallstraße Bremen 1
Besuch der Abfallstraße in Bremen
-
Abfallstraße Bremen 2
Besuch der Abfallstraße in Bremen
-
Abfallstraße Bremen 3
Besuch der Abfallstraße in Bremen
-
Abfallstraße Bremen 4
Besuch der Abfallstraße in Bremen
-
Abfallstraße Bremen 5
Besuch der Abfallstraße in Bremen
-
Remida Hamburg 1
Besuch der Remida in Hamburg
-
Remida Hamburg 2
Besuch der Remida in Hamburg
-
Remida Hamburg 3
Besuch der Remida in Hamburg



