Call for Papers – Waste-to-Resources 2019 – Vortragende weiterhin kostenfrei
Mitteilung Wasteconsult Tagungsbüro vom 04.12.18
8. internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling vom 14.-16. Mai 2019 in Hannover
Call
for Papers endet in einer Woche! Waste-to-Resources
www.waste-to-resources.eu ist die weltweit größte Tagung zur
stoffspezifischen Abfallbehandlung (mechanische und biologische
Verfahren, Abfallsortiertechnik).Sie wird von einer Fachausstellung
begleitet. 2017 hatten wir Teilnehmer aus 41 Staaten. Für 2019 suchen
wir wieder aktuelle technische, rechtliche und politische Themen und
würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Tagung mit einem Beitrag
bereichern würden. Mögliche Bereiche, zu denen Sie uns Ihre Vorschläge
einreichen können sind beispielsweise:
• Ziele, Perspektiven, rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Kreislaufwirtschaftspaket II der EU, BREF, GewAbfV, VerpackungsG…)
• Recycling und Wiederverwendung von Materialien und Geräten
• Mehr stoffliche statt energetische Verwertung, wie geht das?
•
Abfallbehandlungstechnologien im Vergleich (sowohl mit Blick auf
einzelne Abfallströme, als auch im nationalen und internationalen
Vergleich)
• Abfallsortieranlagen und MBA: Wie sieht es in anderen Staaten aus?
• Praxiserfahrungen mit Anlagen aus der Bau- Inbetriebnahme- und Betriebsphase
• Neue Techniken und Optimierung von Behandlungsstufen
• Vergärung organischer Abfallfraktionen
• Produktion und Vermarktung von Sekundärroh- und Brennstoffen
• Stoffliche Verwertung von Fraktionen aus der Abfallbehandlung
•
Energetische Verwertung von Fraktionen aus der stoffspezifischen
Abfallbehandlung (EBS-Kraftwerke, Zement-, Kraftwerke,
Vergasungstechnologien, Verflüssigungstechnologien)
• Neue Ansätze und Techniken für die Verwertung von organischen Abfällen / Abfallfraktio-nen
• Emissionen und Emissionsbehandlung
• Betriebsüberwachung, Stoffströme und Analytik
• Funktion, Wirtschaftlichkeit, ökologische Bewertung
• Brandschutz, Feuerversicherung
• Gesundheit und Arbeitssicherheit in Abfallbehandlungs- und Recyclinganlagen
• Meeresverschmutzung durch feste Abfälle
• Weitere Themen, die in den Kontext der Tagung passen
Haben
wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie bitte bis zum 12. Dezember
2018 Ihr Vortragsangebot bei uns ein. Bitte senden Sie an
info@wasteconsult.de:
• Betreff: Vortragsangebot Waste-to-Resources 2019
• Titel und Inhaltsangabe des Vortrages (Deutsch oder Englisch)
• Name des/der Referenten/(in)
• Institution für die Sie sprechen, Name, Adresse Telefon, FAX und E-Mail
Vortragende
(1 Person pro Beitrag) sind von der Teilnahmegebühr für die
Veranstaltung befreit (inkl. der Tagungsverpflegung). Anreise- und
Unterkunft sind selbst zu tragen.
Der Vortrag kann wahlweise in
deutscher oder englischer Sprache eingereicht und gehalten werden. Die
Powerpointfolien sind auf Englisch oder zweisprachig (D-E) zu gestalten.
Während der Tagung findet eine Simultanübersetzung in den Sprachen
Deutsch, Englisch und Französisch statt.
Aktuelle Informationen zur Tagung und Fachausstellung:
Aktuelle
Informationen über die Tagung, zur Anmietung von Standflächen, von
Inseraten im Tagungsband sowie zu Möglichkeiten des Sponsorings (Tagung,
Exkursion) finden Sie unter www.waste-to-resources.eu Ab 2019 ist dies
eine gemeinsame Veranstaltung von Wasteconsult und der ICP mbH.
Bitte
leiten Sie diese E-Mail auch an weitere interessierte Personen weiter!
Sie haben diese E-Mail nicht direkt von uns bekommen? Mit einer
formlosen E-Mail an info@wasteconsult.de
können Sie sich in unseren
Tagungsverteiler eintragen lassen. Sie erkennen dabei unsere
Datenschutzbesimmungen an, die Sie unter
http://www.waste-to-resources.eu/datenschutz.html finden. Dies gilt auch
bei der Einsendung eines Vortragsangebots.
Wir würden uns freuen, Sie bei Waste-to-Resources 2019 begrüßen dürfen!
Wasteconsult international
Gartenstr. 4
30851 Langenhagen
Germany
www.wasteconsult.de
info@wasteconsult.de
ICP mbH
Auf der Breit 11
76227 Karlsruhe
Germany
www.icp-ing.de
icp@icp-ing.de