Ziel: Bewertung von nachhaltigen Möglichkeiten und Vorzügen von Verleih- und Tausch-Apps am Smartphone.
Branche: Gemeinwohl-Ökonomie, Verantwortungseigentum, ehrenamtliche Tätigkeiten und private "Peer-to-Peer" Plattformen.
Definition: Der Begriff Peer-to-Peer beschreibt digitale Plattformen am Smartphone oder PC, über die Nutzer und Nutzerinnen gegenseitig teilen, tauschen und verschenken können.
Zielgruppe: Eine heterogene Gruppe von Personen mit Affinität für Smartphone und App-Anwendung.
Verantwortlich: Die Aktion: Mehr-Wert, die über Sonja Deborah Eisele und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gefördert und von der Schöpflin Stiftung, fairNETZt Lörrach unterstützt wird. Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit freundlicher Unterstützung von fainin #teilenistdasneuehaben.
Die Teilnahme ist absolut anonym. Es ist also nicht möglich Rückschlüsse auf Teilnehmende zu ziehen.
Hier geht’s zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit