Neue Infoplattform und neues einheitliches Sammelstellenlogo der Batterierücknahmesysteme
- Neues Logo zur Kennzeichnung von Batterie-Rücknahmestellen
- Bereitstellung über Gemeinsame Informationsplattform der Batterierücknahmesysteme
- Zielgruppe Verbraucherinnen, Verbraucher, Rücknahmestellen, Hersteller und Importeure
Bonn, Dornach, Hamburg, Mainz, den 29.11.2021: Ihren Pflichten nach § 18 des Batteriegesetzes (BattG) nachkommend, haben die aktuell am Markt tätigen Batterierücknahmesysteme gemeinsam eine einheitliche Kennzeichnung für Rücknahmestellen entwickelt. Rücknahmestellen können diese zentral über die gemeinsame Informationsplattform der Batterierücknahmesysteme abrufen und für die Kennzeichnung ihrer Rücknahmestelle nutzen. Verbraucherinnen und Verbraucher finden an gleichem Ort die für die Batterierücknahme wichtigen Informationen.
DAS SAMMELSTELLENLOGODie einheitliche Kennzeichnung betont die zunehmende Bedeutung der Rücknahme von Batterien, und insbesondere Lithiumbatterien. Zugleich greift sie das in Verbraucherkreisen bekannte und etablierte Symbol der Kreislaufwirtschaft auf. Das so entwickelte Logo kann als Bildmarke ebenso wie als Wortbildmarke genutzt werden und steht allen Rücknahmestellen und Multiplikatoren über die Infopattform zum Download kostenfrei zur Verfügung.
DIE INFORMATIONSPLATTFORM
Unter www.batterieruecknahmesysteme.de werden Verbraucherinnen und Verbraucher über die Bedeutung und gesetzlich vorgeschriebene Notwendigkeit der getrennten Sammlung von Batterien informiert. Darüber hinaus können Rücknahmestellen und Multiplikatoren, z.B. Verbraucherzentralen, Bildungseinrichtungen u.a., das Sammelstellenlogo und weiterführende Informationen und Inhalte, wie Textbausteine oder Vorlagen für ein Hinweisplakat über das Downloadportal kostenfrei abrufen und herunterladen.
ZUSAMMENARBEIT MIT RÜCKNAHMESTELLEN
Die Batterierücknahmesysteme wenden sich mit der Initiative insbesondere an die zahlreichen Rücknahmestellen im Handel, in den Kommunen sowie an die freiwilligen Rücknahmestellen und rufen zur Nutzung des einheitlichen Logos auf.
www.batterieruecknahmesysteme.de
Die Batterierücknahmesysteme
DS Entsorgungs- und Dienstleistung GmbH
Ein Unternehmen der LANDBELL GROUP
Rheinstraße 4 L
D-55116 Mainz
Telefon: +49 (0)6131 235652–801
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Ellen Hitschler, Tim Scholz
Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH
Heidenkampsweg 44
D-20097 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 237788
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertreten durch die Prokuristin:
Dr.-Ing. Julia Hobohm
www.grs-batterien.de
ÖcoRecell | IFA-Ingenieurgesellschaft für Abfallwirtschaft und Umweltlogistik mbH
Caspar-David-Friedrich-Str. 29
D-53125 Bonn
Telefon: +49 (0)228-2497482
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Karl Georg Semlitsch
www.ifa-gmbh.com
REBAT | RLG Systems AG |
Karl-Hammerschmidt-Str. 36
D-85609 Dornach
Telefon: +49 (0)89 49049-100
Vertreten durch den CEO:
Patrick Wiedemann
www.rebat.com
Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien
Heidenkampsweg 44
D 20097 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 237788
E-Mail: info@ grs-batterien.de
Vertreten durch den Vorstand:
Georgios Chryssos
www.grs-batterien.de